WANDERUNGEN
werden bei jeder Witterung durchgeführt. Abfahrts- bzw. Abmarschzeiten werden im Bekanntmachungsblatt, in den Schaukästen und in der Hohenloher Zeitung bekannt gegeben.
Standort der Schaukästen: Metzgerei Wilder Mann Hauptstraße und Pumpstation Criesbacherstraße Niedernhall. In Weißbach Hauptstraße 12.
JUGEND UND FAMILIENWANDERN
Geeignete Veranstaltungen für Jugend und Familien finden Sie im „Wander- und Veranstaltungsplan“ mit dem Hinweis familienfreundlich.
SENIORENWANDERUNGEN
finden am 1. und 3. Donnerstag des Monats statt. Abfahrt bzw. Abmarsch ist um 14 Uhr am Parkplatz bei der kath. Kirche.
Alle die gerne wandern, die unsere Heimat lieben und die Schönheit der Natur zu allen Jahreszeiten entdecken wollen, sind bei allen Wanderungen und Veranstaltungen herzlich willkommen!
Berichte von unseren Wanderungen und Veranstaltungen finden Sie im Internet unter http.//meine.stimme.de
VERANSTALTUNGEN 2024 / 2025
Tw. = Tageswanderung
Hw. = Halbtageswanderung
Jgd./Fam. = Jugend / Familien
Beginn der Hw. immer um 13:30 Uhr kath. Kirche
Januar
So. 19.01. Im Stadtwald
Hw.
Landschafts- und Waldgeschichtlicher
Rundweg.
Führung: Wilhelm Gauss
Fr. 24.01. Ausschusssitzung
Gh. Rose Niedernhall um 18:00 Uhr.
Februar
Fr. 21.02. Jahreshauptversammlung
Stadthalle Niedernhall um 18:00 Uhr. Mit
Wahlen.
Anschließend Bilderrückblick.
So. 23.02. Entenbratenwanderung Absage
Die für Sonntag, den 23.02.2025 geplante Wanderung kann nicht stattfinden. Wegen Krankheit ist bis auf weiteres das Gasthaus Adler in Laibach geschlossen.
März
So. 23.03. Um Braunsbach
Hw.
Mit Besuch des Rabbinats-Museums.
Führung: Günther Braun
April
Sa. 05.04. Gauvertreter-Versammlung
Michael Burkhardt
So. 13.04. Waldenburg und Neumühlsee
Hw.
Vom Balkon Hohenlohes zum Neumühlsee
und über die Ziegelhütte zurück.
Abschließend eine Panoramarunde um
Waldenburg.
Führung: Eva Maria u. Hans-Peter Kerl
Mai
Mi. 14.05. Tag des Wanderns
Deutscher Wanderverband.
So. 18.05. Fischbachtal
Hw.
Wasser, Wald und Obstplantagen.
Führung: Adelheid u. Roland Kühnle
So. 25.05. Hauptversammlung
des Schwäbischen Albvereines in Uhingen.
Juni
So. 29.06. Zwei Burgen Wanderung
Hw.
Vom Schenkensee zur Comburg und
Burgruine Oberlimpurg.
Führung: Angelika u. Jürgen Lintek
Juli
So. 06.07. Im Jagsttal Die Wanderung wird leider ausfallen
Hw.
Von Jagsthausen an der Jagst entlang nach
Olnhausen.
Führung: Manfred Geppert
So. 20.07. Hohenloher Bauernlehrpfad
Hw.
Zahlreiche Tafeln informieren zu Themen in
der Landwirtschaft.
Führung: Heike u. Peggy Heumann
August
Sa. 09.08. Wanderhocketse
Auf der Kohlenplattenwiese. Beginn um
18:00 Uhr. Es kann gegrillt werden.
Organis.: Norbert Röger u. Günther Braun
Sa. 16.08. Tagesfahrt ins Stauferland
Tw. Bus
Zur Burgruine Hohenrechberg und nach
Schwäbisch Gmünd.
Organisation und Anmeldung erforderlich
bei Günther Braun bis 31.05.2024.
Teilnehmer mindestens 30 Personen.
September
So. 07.09. Tiefenbachtal
Hw.
Kleinod mit vielfältiger Pflanzenwelt.
Führung: Gudrun Wangler u. Norbert Röger
So. 28.09. Abseits der Pfade: Ingelfingen Nord
Hw.
Mit schönen Ausblicken ins Kochertal.
Führung: Edith u. Franz Schneider
Oktober
Mo. 06.10. Herbst-Gauausschuss-Sitzung
Michael Burkhardt
So. 12.10. Gau-Tagesfahrt
Tw.
Organisation: Gau-Wanderwarte Gerlinde
Noack u. Dr. Johannes Burkhardt
So. 19.10. Herrgottstal
Tw.
Über Standorf, Münster und Herrgottskirche
nach Creglingen.
Führung: Renate u. Wolfgang Kaulbersch
November
So. 09.11. Überraschungswanderung
Hw.
Führung: Roswitha Neugebauer
So. 30.11. Adventswanderung
Hw.
Zur Einstimmung auf die ruhige Zeit.
Führung: Angelika u. Jürgen Lintek
Dezember
Sa. 06.12 und So. 07.12. Weihnachtszauber
Fr. 12.12. Jahresabschlussfeier
mit Rehessen und Bilderrückblick im Gh.
Rose Niedernhall. Beginn um18:00 Uhr.
Organisation und Anmeldung erforderlich
bis 30.11. bei Günther Braun
So. 28.12. Jahresabschluss- / Seniorenwanderung
Hw.
Traditionswanderung. Auch für Senioren.
Führung: Norbert Röger
ÄNDERUNGEN IM PROGRAMM VORBEHALTEN.
Wichtig: Jede Teilnahme an Wanderungen und Fahrten erfolgt auf eigene Gefahr und Risiko und schließt Schadensersatzansprüche gegenüber dem / der Wanderführer / in aus!