Wandervorschläge (Rundwege)

Flyer_Örtliche Rundwege_2 neu

Wegbezeichnung örtliche Rundwanderwege
Die Wege sind in der Natur mit schwarzen bzw. grünen Zahlen auf weißem Grund gekennzeichnet. Es sind Rundwege, die zum Ausgangspunkt zurückführen. Geht man auf einem mit der gleichen Zahl bezeichneten Weg, so kommt man stets wieder zum Ausgangspunkt zurück.

wegtafel

Ausgangspunkt Parkplatz mit Wandertafel an der Kohlenplattenwiese.

Wegbeschreibung: ca. 400 m nach dem Soldatenfriedhof.

 

 

 weg1kol

Rundweg weg1s Kohlenplattenwiese 2 km. Wanderzeit ½ Stunde

 

 

weg2kol

Rundweg weg2s Kammerberg 3,5 km. Wanderzeit 1 Stunde

 

 

weg3kol

Rundweg weg3s Kupfertal 4,5 km. Wanderzeit 1 ½ Stunden

 

 

weg4kol

Rundweg weg4s Kohlenplattenwiese – Kupfertal – Hermersberg – Kohlenplattenwiese 7,5 km. Wanderzeit 2 Stunden

 

 

weg5kol

Rundweg weg5s Kohlenplattenwiese – Guthof – Weissbach – Neuwülfingen – Forchtenberg – Kohlenplattenwiese 9 km. Wanderzeit 2 ½ Stunden

 

 

wegtafel2

Ausgangspunkt Parkplatz mit Wandertafel an der Stadthalle

 

 

 

weg1st

Rundweg weg1g Stadthalle – Bachwiesental – Eselsberg – Hörnle – Stadthalle 4 km. Wanderzeit 1 Stunde

 

 

weg2st

Rundweg weg2g Stadthalle – Criesbach – Sattel – Georg- Fahrbach- Weg – Stadthalle 6 km. Wanderzeit 1 ½ Stunden

 

 

weg3st

Rundweg weg3g Stadthalle – Bachwiesental – Höhe 400 – Lipfersberg – Ingelfingen – Criesbach – Stadthalle 10 km. Wanderzeit 2 ½ Stunden

 

nh17km Distelfinkenweg:Distelfink_für Distelfinkenweg
Rundwanderung, mit neuem Wegzeichen Distelfink,
ab Wandertafel Stadthalle Niedernhall ca. 17 km.
Vom Ausgangspunkt gehen wir zur Kocherbrücke, dem Wegzeichen roter Strich auf weißem Grund (Georg-Fahrbach-Weg) folgen wir und erreichen Hermersberg. Nun wandern wir auf dem Roten-Punkt-Weg Richtung Waldzimmern und dem HW8 bis zum Steinernen Kreuz. Dort bleiben wir auf dem linken Weg. Nach ca. 250 m biegen wir links ab in den Forellenbachweg bis zur nächsten Abzweigung mit dem Wegzeichen blauer Punkt. Wir halten uns rechts und bleiben auf diesem Weg bis zum Waldrand, dann kurz nach rechts weiter bis wir auf den Niedernhaller Rundweg 3 stoßen (grüne Zahl). Nach rechts folgen wir dem grünen Dreier und erreichen nun die „Höhe 400“. Von hier kommen wir nach Lipfersberg, gehen durch den Ort und weiter nach Ingelfingen. Von der Kocherbrücke geht es durch die historische Altstadt bis zum Weinwanderweg (Symbol rote Traube) dem wir aufwärts durch die Weinberge, vorbei am „Ingelfinger Fass“ bis zum  Criesbacher Sattel folgen, dann auf dem Georg-Fahrbach-Weg weiter bis Niedernhall.

Weitere Wanderungen: Wanderparadies Hohenlohe

https://www.hohenlohe.de/Reiseland/Wanderparadies/Wanderparadies-Hohenlohe.html